Die Korff AG in Oberbipp bei Solothurn ist ein führender Anbieter in der Herstellung und im Vertrieb von spezialisierten Folienprodukten.
Um den hohen Ansprüchen an Betriebssicherheit und Effizienz gerecht zu werden, wurde gemeinsam mit Raptus die IT-Infrastruktur analysiert und weiterentwickelt.
Ziel war es, die Infrastruktur zu modernisieren, die Sicherheit für Endgeräte und Nutzer zu maximieren und durch eine schnellere Internetanbindung die Effizienz zu steigern.
Der Plan für die Transformation
Zusammen mit Herrn Erb wurden die Anforderungen präzisiert und erste Lösungsideen entwickelt. Zur Stärkung der IT-Sicherheit und zur automatisierten Softwareverwaltung kam Microsoft Intune zum Einsatz. Statt eines gemeinsamen Servers wurde eine VDI-Infrastruktur gewählt, um Nutzerzugriffe besser zu isolieren.
Auch die Einführung einer leistungsstarken 10-GB-Internetverbindung wurde berücksichtigt. Die Migration wurde detailliert geplant, um Transparenz und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Koordination mit Drittanbietern, wie ERP-Partnern und Elektrikern, entlastete die Korff AG während der Umsetzung.
Cloud und neue Hardware sollen Schritt für Schritt integriert werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen.
Tag der Migration / Wahrheit 🚀
Am Tag der Migration wurden die klaren Ziele und Aufgaben planmässig umgesetzt. Nach einem intensiven Arbeitstag, der bis Mitternacht andauerte, war der neue Zero-Trust Modern Workplace bereit für den Einsatz.
Das Netzwerk wurde durch eine Next-Generation Firewall abgesichert. Diese überwacht und kontrolliert Akteure, Dienste sowie den Inhalt des Netzwerkverkehrs, um umfassenden Schutz zu bieten.
- Die Firmengeräte wurden in die Microsoft Cloud integriert, um eine effiziente Verwaltung und Sicherung zu gewährleisten.
- Sicherheits- und Produktivitätsmassnahmen optimierten die Endgeräte.
- Eine automatische Klassifizierung zwischen sicheren und unsicheren Geräten wurde eingerichtet, um Risiken weiter zu minimieren.
- Zugriffe auf Cloud-Ressourcen wurden strikt kontrolliert, um maximale Sicherheit zu garantieren.
Effektive Ergebnisse
Spam- und Phishing-Schutz
90 % weniger Spam- und Phishing-Nachrichten im Posteingang, was die tägliche Arbeit deutlich erleichterte.
Automatisierte IT-Verwaltung
Der Administrations- und Support-Aufwand für Endgeräte wurde dank einheitlicher und automatisierter Konfigurationen sowie moderner Sicherheitsfeatures erheblich reduziert.
Erhöhte IT-Sicherheit
Das Risiko erfolgreicher Angriffe auf das Kundennetzwerk und die Kundendaten wurde deutlich gesenkt, ohne dass der Komfort bei der Nutzung der Systeme eingeschränkt wurde.
Mitarbeiterschulung und Akzeptanz
Durch das iterative Vorgehen konnten sich die Mitarbeitenden schrittweise an das neue System gewöhnen, wodurch das Risiko von Störungen durch eine plötzliche Umstellung vermieden wurde.
Zusatzmassnahmen
Im Rahmen der Nachbesprechung wurden weitere Schritte zur Absicherung des Netzwerks festgelegt und zügig umgesetzt:
E-Mail-Sicherheit
Der E-Mail-Verkehr wurde durch den Einsatz von Hornet Security geschützt. Diese Lösung bietet mehrschichtigen Schutz gegen Phishing, Malware, Spam und andere betrügerische Aktivitäten.
Geräteschutz mit moderner EDR-Lösung
Eine fortschrittliche Endpoint-Detection-and-Response-(EDR)-Lösung wurde implementiert. Diese greift bei Angriffen automatisch ein, z. B. durch die Isolation betroffener Geräte, um die Ausbreitung von Bedrohungen zu verhindern.
Direkte Expertenanalyse von Sicherheitsvorfällen
Sicherheitsvorfälle werden direkt durch Spezialisten des EDR-Herstellers analysiert. So konnten schnelle und effiziente Gegenmassnahmen ergriffen und die Sicherheit des Kundennetzwerks nachhaltig erhöht werden.