Um neue Chancen durch künstliche Intelligenz sinnvoll zu nutzen, wurde PIM-System Corvo gezielt weiterentwickelt. Im Mittelpunkt standen die Integration von KI-Funktionen und eine vereinfachte Pflege der Produktdaten.
Ein PIM zentralisiert die Verwaltung von Produktinformationen und sorgt dafür, dass alle Kanäle – vom Webshop bis zum Katalog – stets mit korrekten, vollständigen und aktuellen Daten versorgt werden.
Kundenfokus trifft KI – Anforderungen als Basis für echte Lösungen
Kundenseitig wurden klare Use Cases identifiziert. Dazu gehörten die Übersetzung oder Textgenerierung einzelner Felder, eine Promptverwaltung, Chat-Integration, Rechtschreibprüfung, Paraphrasierung, die Extraktion strukturierter Daten sowie eine Stapelbearbeitung mit Review-Prozess. Diese Anforderungen haben wir im Produktdesign strukturiert und in Module gegliedert. So konnten wir die gewünschten Funktionen zielgerichtet spezifizieren und anschließend effizient umsetzen.

Vom Test zum Produkt – Iterative Umsetzung mit echtem Feedback
Ein funktionaler Prototyp wurde in einer geschützten Umgebung bereitgestellt, um frühzeitig echtes Nutzerfeedback zu sammeln. Dabei zeigte sich schnell: Die neuen KI-Funktionen trafen einen echten Bedarf und boten spürbaren Mehrwert für die Anwender:innen.
Mit dieser Validierung haben wir die Features in mehreren Iterationen weiterentwickelt und finalisiert. Das Ergebnis ist ein praxistaugliches Produktdesign, das wir heute Schritt für Schritt bei Kund:innen ausrollen. Die stufenweise Einführung ermöglicht es, das System im laufenden Betrieb reibungslos zu integrieren.
Basismodul
Das Basismodul hilft dabei, Produktdaten effizient zu bearbeiten. Texte lassen sich automatisch generieren, übersetzen oder umformulieren. Auch die Rechtschreibung wird geprüft. So entstehen konsistente Inhalte in mehreren Sprachen, die sich direkt für verschiedenen Vertriebskanäle verwenden lassen.
Extraktion
Mit dem Extraktionsmodul gewinnt man Produktinformationen direkt aus PDFs, Webseiten oder Tabellen. Die Daten werden automatisch strukturiert, ergänzt und für den Einsatz im PIM-System aufbereitet. So spart man Zeit und erhält schnell verwertbare Inhalte für den Verkauf.
Promptverwaltung
Die Promptverwaltung gibt Kontrolle über die KI-gestützte Texterstellung. Man definiert, wie Inhalte für Marketing, Produktdaten oder bestimmte Nutzerrollen aussehen sollen. Vorlagen helfen beim schnellen Einstieg, lassen sich aber jederzeit an individuelle Anforderungen anpassen – ganz flexibel.
Autopilot
Das Autopilot-Modul übernimmt zentrale Aufgaben der Inhaltserstellung und -pflege vollautomatisch.
- KI-generierte Texte, automatische Übersetzungen und integrierte Rechtschreibprüfungen beschleunigen die Content-Produktion deutlich.
- Review-Prozesse, Freigabe-Workflows, Änderungsverfolgung und Stapelverarbeitung sorgen für Transparenz, Kontrolle und Effizienz – auch bei grossen Datenmengen.

Zukunft integriert – Was als Nächstes kommt
Intelligente Assistenz für Ihr Team
Der KI-Assistent unterstützt den Aussendienst im Tagesgeschäft und hilft Anfragen zu Produkten, Verfügbarkeiten, Preisen usw. zu beantworten. Er wird so zur internen Wissensquelle für schnelle, präzise Auskünfte – im Kundenservice und darüber hinaus.
Automatisierte Bildwelten für Ihre Kanäle
Mit der Bildgenerierung lassen sich Produktbilder einfach an saisonale Aktionen oder verschiedene Kanäle anpassen. So entstehen zum Beispiel aus einem Standardbild stimmungsvolle Varianten für Ostern – ohne zusätzliches Fotoshooting. Das spart Aufwand und vereinfacht die Content-Erstellung.
Saubere Daten, bessere Ergebnisse
Unsere KI schlägt automatisch Verbesserungen für Ihre Produktdaten vor – etwa zur Vereinheitlichung von Begrifflichkeiten, zur Vermeidung von Dubletten oder zur Optimierung von Attributen.
Ihr Team erhält somit konkrete Vorschläge, um die Datenqualität kontinuierlich zu steigern. Langfristig führen diese saubereren Daten zu besseren Suchergebnissen, fundierteren Entscheidungen und einer höheren Conversion-Rate in Ihren Vertriebskanälen.
