E-Commerce
Digitalisierung
User Experience
5 min.

Neues Shopping-Erlebnis für Luxusschmuck von Giberg

Auftraggeber
Giberg AG

Giberg AG ist ein Schweizer Luxusunternehmen, das sich auf die Herstellung exklusiver Schmuckstücke spezialisiert hat. Sie legen grossen Wert auf Nachhaltigkeit und sind Mitglied des Responsible Jewellery Council (RJC).

Das bestehende E-Commerce-System war weder funktional noch visuell auf dem neuesten Stand. Eine fehlende Informationsarchitektur erschwerte die Conversion, und auch Design sowie Medienqualität wurden dem Anspruch der hochwertigen Produkte nicht gerecht.

Von der Idee zur Lösung – Was das neue System wirklich braucht

Das Ziel war es, den Online-Umsatz zu steigern, internationale Kundschaft zu erreichen und die Marke digital erlebbar zu machen. Gleichzeitig sollte das Sortiment ausgebaut und der Retail-Kanal gestärkt werden.

Unternehmensziele und Anforderungen strukturieren

Mit einer initialen Scoping Session und wiederkehrenden Workshops mit dem Projektteam wurden zentrale Anforderungen herausgearbeitet und in Use Cases überführt. Dabei ging es auch darum, die Perspektive der zukünftigen Nutzer:innen einzubeziehen. Externe Fachpersonen – von der Grafik bis zur Produktabbildung – wurden frühzeitig involviert, um ein ganzheitliches Bild zu schaffen.

Lebendige und dynamische Spezifikation

Die Anforderungen wurden in einem gemeinsam zugänglichen System dokumentiert. Diese Spezifikation ist kein statisches Dokument, sondern lebendig und anpassbar. Durch eine GAP-Analyse und das frühzeitige Zielbild der Systemarchitektur konnten grundlegende Entscheidungen fundiert getroffen werden – mit Blick auf künftige Integrationen und Erweiterungen.

Konzept mit Substanz – So entsteht ein durchdachtes Gesamtsystem

Struktur vor Design: Produktdaten als Fundament

Die Basis jeder guten E-Commerce-Plattform ist eine saubere Datenstruktur. Sie bestimmt, wie Produkte gefunden, verglichen und konfiguriert werden können. Gerade beim Customizer (Produktkonfigurator) mussten Preislogik, Varianten, Abhängigkeiten und 3D-Darstellungen exakt definiert sein. In enger Abstimmung mit Giberg wurde eine klare Struktur für Produktdaten und konfigurierbare Elemente aufgebaut.

Erlebbares Konzept: Prototyp als gemeinsames Bild

Basierend auf der Datenstruktur wurde die Seitenarchitektur als klickbarer Prototyp in Figma aufgebaut. Das erlaubte allen Beteiligten, das zukünftige System zu erleben, Rückmeldungen einzubringen und die Navigation und Nutzerführung effizient zu diskutieren. Dieser Schritt hat Missverständnisse vermieden und Klarheit geschaffen.

Individuelles Look & Feel auf technischer Basis

Ein bestehendes Shopify-Theme wurde auf technischer und gestalterischer Ebene evaluiert. Es erfüllte die nötigen Voraussetzungen, musste aber für den 3D-Konfigurator erweitert werden. Durch gezieltes UI-Design entstand eine Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt und sich nahtlos in das Theme einbinden liess.

Vom Plan zur Plattform – Umsetzung in zwei fokussierten Etappen

Die Umsetzung erfolgte phasenweise, um frühzeitig online zu gehen, um Erfahrungen zu sammeln und erste Verkäufe zu ermöglichen.

Phase 1: Verkaufsstart als Auftakt zur Skalierung

Die Grundplattform wurde auf Shopify aufgesetzt: inklusive Produktdatenimport, Kategorisierung und Bestellprozesse. Besonderes Augenmerk galt der visuellen Präsentation. Hochwertige Fotos und Videos wurden integriert, um den Anspruch der Marke digital erlebbar zu machen.

Phase 2: Der 3D-Konfigurator entsteht

Im zweiten Schritt entstand der eigens entwickelte Customizer. Bestehende Lösungen reichten nicht aus, um die Variantenvielfalt und visuellen Ansprüche von Giberg umzusetzen. Der neue Konfigurator basiert auf den Shopify-Produktdaten und wurde mobile-first entwickelt. Er ist heute live – viel Spass beim ausprobieren :)

Langfristig gedacht – Die Plattform wächst mit

Mit der langfristig ausgelegten Roadmap auf Basis der GAP-Analyse ist der Grundstein für weiteres Wachstum gelegt. Wir sehen grosses Potenzial in der Automatisierung und der Anbindung von Umsystemen – vom ERP bis zum CRM. Auch die E-Commerce-Plattform selbst wird weiterentwickelt. Die nächsten Schritte sind definiert: Giberg denkt das grosse Ganze digital – und wir begleiten den Weg mit.

Danksagung (es Chränzli winde)

Wir bedanken uns herzlich bei Andreas Altmann und Zino Spinedi für die partnerschaftliche Zusammenarbeit, das Vertrauen und die strategische Klarheit während des Projekts. Es war uns eine Freude, diesen digitalen Meilenstein gemeinsam zu entwickeln.

[Visual: Bild von Andreas und Zino]

Spannend? Das könnte Sie auch interessieren.

Keine Case Studies zu diesem Thema
Keine Case Studies für dieses Angebot

Womit wir’s möglich gemacht haben

Was wir für andere realisiert haben, können wir auch für Sie umsetzen

Die Zusammenarbeit war jederzeit transparent, konstruktiv und zielgerichtet. Besonders beeindruckt hat uns die Fähigkeit, komplexe Anforderungen in eine benutzerfreundliche Lösung zu übersetzen. Der Customizer ist ein echtes Highlight.
Zino Spinedi
Managing Director