Warum wir uns für eine Neustrukturierung entschieden haben
Die rasante Entwicklung in der IT-Branche verlangt nach neuen Bildungsansätzen. Traditionelle Ausbildungsmodelle können oft nicht mit dem Tempo und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt mithalten. Deshalb haben wir uns bei Raptus AG entschlossen, unser Ausbildungsmodell grundlegend zu überarbeiten.
Unser Ziel ist es, unsere Lernenden besser auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten, indem wir ihnen im Verlauf der Ausbildung immer mehr Verantwortung und Gestaltungsfreiheit geben. So können sie ihre Talente optimal entfalten und zu den Fachkräften werden, die unsere Branche dringend benötigt.

Die zentralen Merkmale unseres Ausbildungsmodells
- Eigenständige Gestaltung der Ausbildung: Unsere Lernenden haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung aktiv mitzugestalten. Sie setzen sich persönliche Ziele und suchen gemeinsam mit den Berufsbilder:innen einen Weg, diese zu erreichen.
- Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortung: Von Anfang an legen wir Wert darauf, dass unsere Auszubildenden Verantwortung übernehmen und selbstständig arbeiten. Dies stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, sondern bereitet sie auch optimal auf ihre zukünftige berufliche Laufbahn vor.
- Aktive Einbindung in Projekte: Die Lernenden sind von Beginn an in echte Kundenprojekte eingebunden. Dies ermöglicht ihnen, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen direkt anzuwenden.
- Kontinuierliche Reflexion und Feedback: Regelmässige Reflexionsgespräche mit den Berufsbildner:innen sind ein fester Bestandteil unserer Ausbildung. Dies hilft den Lernenden, ihre Fortschritte zu bewerten und sich kontinuierlich zu verbessern.

Ein Blick hinter die Kulissen
Abschliessend lässt sich sagen, dass das neue Ausbildungsmodell der Raptus AG gezielt auf die Bedürfnisse der modernen IT-Branche und unserer Lernenden eingeht. Durch die Förderung von Selbstständigkeit, Verantwortung und praxisnahen Projekten stärken wir die individuellen Fähigkeiten unserer Auszubildenden und bereiten sie optimal auf die Zukunft vor. Schaut gerne in unserem Video hinter die Kulissen und erlebt hautnah, wie die Lehre bei Raptus aussieht.
Vorteile unseres Modells
- Individuelle Förderung: Jeder Lernende erhält die Unterstützung, die er benötigt, um seine individuellen Stärken zu entwickeln
- Praxisnähe: Durch die direkte Einbindung in Kundenprojekte sammeln die Lernenden wertvolle praktische Erfahrungen.
- Selbstverwirklichung: Unsere Auszubildenden haben die Möglichkeit, ihre Interessen und Talente voll auszuleben und in ihre Arbeit einzubringen.